- knurren
-
* * *
knur|ren ['knʊrən] <itr.; hat:1. (von bestimmten Tieren) als Zeichen von Feindseligkeit brummende, rollende Laute von sich geben:der Hund knurrt.Zus.: anknurren.2. (ugs.) seiner Unzufriedenheit mit etwas in ärgerlichem Ton Ausdruck geben:sie knurrte über die neue Anordnung; er knurrte wegen des schlechten Essens.* * *
knụr|ren 〈V. intr.; hat〉1. drohende Kehllaute ausstoßen (Hund)2. 〈fig.〉2.1 mürrisch vor sich hin reden● „...!“, knurrte er; mir knurrt der Magen 〈fig.〉 ich habe Hunger; über das schlechte Essen, das Wetter \knurren [lautmalend]* * *
knụr|ren <sw. V.; hat [lautm. für einen dunklen Klang]:1. (von bestimmten Tieren) als Zeichen von Feindseligkeit brummende, rollende Laute von sich geben:der Hund knurrte böse;<subst.:> ein wütendes Knurren war zu hören;Ü der Magen knurrt [mir] (bringt gurgelnde Laute hervor als Begleiterscheinung von Hunger);mit knurrendem Magen (sehr hungrig).2.a) seiner Unzufriedenheit über etw. Ausdruck geben; murren:er knurrte über die neue Anordnung, über das Essen;knurrend ging sie davon;b) brummend, aus ärgerlicher Stimmung heraus sagen:»Wenns unbedingt sein muss«, knurrte er.* * *
knụr|ren <sw. V.; hat [lautm. für einen dunklen Klang]: 1. (von bestimmten Tieren) als Zeichen von Feindseligkeit brummende, rollende Laute von sich geben: der Hund knurrte böse; Der Löwe knurrt mir scheußlich in die Ohren (Grzimek, Serengeti 75); <subst.:> ein wütendes Knurren war zu hören; Ü der Magen knurrt [mir] (bringt gurgelnde Laute hervor als Begleiterscheinung von Hunger); mit knurrendem Magen (sehr hungrig); samt ihren großen, hustenden, böse knurrenden ... Automobilen (Hesse, Steppenwolf 213). 2. a) seiner Unzufriedenheit über etw. Ausdruck geben; murren: er knurrte über die neue Anordnung, über das Essen; knurrend ging sie davon; b) brummend, aus ärgerlicher Stimmung heraus sagen: „Bist du fertig mit dem Rechtsverdreher?“, knurrte er (Fallada, Herr 208).
Universal-Lexikon. 2012.